Eine notariell beglaubigte Übersetzung ist ein Verfahren, bei dem die von einem Übersetzer oder Übersetzungsbüro angefertigte Übersetzung von einem Notar beglaubigt wird. Durch diese Beglaubigung erhält das übersetzte Dokument einen offiziellen und rechtlichen Status. Notariell beglaubigte Übersetzungen werden in der Regel angefordert, um die Rechtsgültigkeit von amtlichen Dokumenten (z. B. Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Diplome usw.) zu gewährleisten.
Prozess der notariell beglaubigten Übersetzung kann folgenden Schritte umfassen:
Übersetzung: Der erste Schritt besteht darin, dass das Dokument von einem professionellen Übersetzer oder einem Übersetzungsbüro übersetzt wird. Die Übersetzung erfolgt in der Regel präzise und genau von der Ausgangssprache in die Zielsprache.
Beglaubigung durch Übersetzer: Das übersetzte Dokument wird von der Übersetzerin oder dem Übersetzer unterzeichnet und beglaubigt. Dies bedeutet, dass die Übersetzung originalgetreu und korrekt ist.
Notarielle Beglaubigung: Nach Bestätigung durch den Übersetzer wird das Dokument einem Notar vorgelegt. Der Notar bestätigt die Identität des Übersetzers und überprüft die Richtigkeit der Übersetzung. Der Notar fügt dem Dokument seinen Genehmigungsstempel und seine Unterschrift hinzu.
Notarielle Registrierung: Das vom Notar genehmigte Dokument kann einer notariellen Registrierung unterzogen werden. Dies bedeutet, dass das Dokument in das Notarregister eingetragen wird.
Eine notariell beglaubigte Übersetzung verleiht einem Dokument Rechtsgültigkeit und offiziellen Dokumenten in der Regel Gesetzeskraft. Privatpersonen oder Unternehmen, die ihre Dokumente für die Verwendung im Ausland genehmigen lassen möchten, fordern häufig solche Übersetzungen an.
INTEROFIS, als zertifiziertes Unternehmen, dient als Vertretung des TURÇEF-Verbands für vereidigte Übersetzer und Dolmetscher im Mittelmeerraum. Mit stolzen 35 Jahren Erfahrung bieten wir umfassende Übersetzungsdienstleistungen an, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden.